Deutsch-Tschechische Kontaktdatenbank

SC04-23: Gymnázium Benešov

Husova 470
25601 Benešov
https://www.gbn.cz/

Kontaktangaben
Ballová Renata
ballova@gbn.cz

Schlüsselwörter: Gymnasium, Schüler:innenaustausch, Austauscherfahrung

Wir suchen eine/-n

Schule, Partnerschaft von Schulen, für 10–20 Teilnehmer/-in(nen) im Alter von 14 bis 19 Jahren

Über uns

Wir sind ein acht- und vierjähriges allgemeinbildendes Gymnasium mit rund 550 Schüler:innen im Alter von 11 bis 19 Jahren, mit einem aufgeweckten Lehrkörper, sowie einem entgegenkommenden Direktor. Unsere Schüler:innen können bei uns mehrere Fremdsprachen erlernen, außer Deutsch und Englisch auch Französisch, Russisch, Spanisch oder Latein. Im Jahre 2003 hat unser Gymnasium 300 Jahre Bestandsjubiläum gefeiert.

Unser Gymnasium liegt mitten in Benešov, einer kleinen Stadt mit malerischer Umgebung und günstiger Lage 45 km südlich von Prag. Die Hauptstadt ist in einer halben Stunde mit PKW oder öffentlichem Verkehr zu erreichen. Benešov hat dank seiner Sehenswürdigkeiten kulturell einiges zu bieten: 2 Kirchen, Museum, 2 Galerien, Kino, Theater, etliche Restaurants und Cafés. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten in unserer modernen Sport- und Schwimmhalle oder im Fitnesszentrum mit Sauna und Massagen.

Die nähere Umgebung der Stadt lädt zu ausgedehnten Spaziergängen. Nur zwei Kilometer von Benešov entfernt liegt mitten in einer großen Parkanlage Konopiště, das wohl schönste Schloss in ganz Böhmen (sein letzter Besitzer war Franz Ferdinand d'Este). In weiterer Umgebung befinden sich noch andere Sehenswürdigkeiten.

Was wir planen

Wir haben 25 Jahre Austauscherfahrung mit Schüler:innen aus Wien und sind auf der Suche nach einem deutschen Gymnasium zum Schüler:innenaustausch.

Wir würden gern alljährlich oder alle zwei Jahre einen einwöchigen Schüler:innenaustausch mit ca. 15 bis 20 Schüler:innen durchführen. Die Schüler:innen könnten in Gastgeberfamilien übernachten und sich auch dort verpflegen. Die Lehrkräfte könnten in einer Pension untergebracht werden. Das Programm würde die Gastgeberschule vorbereiten und auch finanziell absichern, so dass die Gastschüler:innen nur ihre eigenen Reisekosten und Taschengeld zu tragen hätten.

Unsere Sprachkenntnisse

Englisch und Deutsch