Deutsch-Tschechische Kontaktdatenbank

PARTNER GEFUNDEN VD06-23: LVR-Landesjugendamt

Kennedy-Ufer 2
50679 Köln
https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/jugendfrderung/beratung_bei_fachthemen/jugendarbeit_an_orten_der_erinnerung/jugendarbeit_an_orten_der_erinnerung.jsp

Kontaktangaben
Inga Ackermann
inga.ackermann@lvr.de

Schlüsselwörter: výměna, organizace, podpora mladých lidí, přechod vzdělání - profese

Wir suchen eine/-n

gemeinnützige Organisation, Verein, Partnerschaft von Organisationen oder öffentlichen Stellen, für 10 Teilnehmer/-in(nen) im Alter von 16 bis 25 Jahren

Über uns

Für unser LVR-Programm „Jugend gestaltet Zukunft – Internationale Jugendbegegnungen an Orten der Erinnerung in Europa“ suchen wir einen neuen Partner in Tschechien. Unser Programm organisiert verschiedene Jugendbegegnungen von jungen Menschen in der Jugendberufshilfe/ Übergang Schule-Beruf, die individuell beeinträchtigt oder sozial benachteiligt sind. Bei uns im Rheinland sind diese Jugendlichen häufig in sogenannten Angeboten der Jugendsozialarbeit/Jugendwerkstätten und sind in der Regel zwischen 16-22 Jahre alt.

Als Koordinatorin für das Programm suche ich für unseren rheinischen Partner, das Kolping Bildungswerk Köln, ein Träger zur beruflichen Orientierung. Die Organisation hilft jungen Menschen dabei ihre Ausbildungsreife zu erlangen und eine sinnvolle berufliche Lebensperspektive zu entwickeln. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche bis 25 Jahre, bei denen aufgrund verschiedener Problemlagen noch Förderbedarf bezüglich Ausbildungsreife und Berufseignung besteht.

Was wir planen

Gerne würden wir mit einer Organisation der Berufsorientierung ein bis zweimal im Jahr eine Jugendbegegnung durchführen. Wir fänden es schön, wenn es sich bei der tschechischen Organisation auch um einen Träger handelt, der Angebote für Jugendliche macht, die sonst nicht die Möglichkeiten haben ins Ausland zu fahren. Die Jugendbegegnung würde von beiden Partnern geplant und es wird eine langfristige Partnerschaft angestrebt.

Die Begegnung kann komplett aus unseren Programmmitteln finanziert werden. Deutschkenntnisse müssen bei den Fachkräften oder Jugendlichen nicht vorhanden sein, da auch Kosten fürs Dolmetschen abgerechnet werden können. Gerne würden wir im Rahmen der Jugendbegegnung gemeinsam ein kleines Handwerksprojekt umsetzten sowie einen Erinnerungsort des zweiten Weltkriegs besuchen. Wie das aussehen könnte, würden wir dann gemeinsam planen.

Unsere Sprachkenntnisse

Deutsch