Siegmundsburger Haus Werraquelle GmbH

Einrichtung der Beruflichen Bildung
OT Siegmundsburg, Oberland 8
98724 Siegmundsburg, Neuhaus am Rennweg
https://www.thueringen.info/haus-werraquelle.html

Kontaktperson
Katarzyna Suchocka
m-s-m@gmx.de
0048-697081550

Wir suchen

gemeinnützige Organisation, Verein, öffentliche Einrichtung, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Schule, Einrichtung der Beruflichen Bildung

Besondere Anforderungen an die Partnerorganisation

Korrespondenzsprache Deutsch oder Polnisch. Wir suchen Praktikanten aus der Tschechischen Republik

Über uns

Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit Sitz in unserem Gästehaus in Neuhaus am Rennweg (Ortsteil Siegmundsburg) sowie in Eisenach (Deutschland / Thüringen). Alle unsere Entscheidungsträger sind ausgebildete und aktive Wirtschaftler. Seit 1998 arbeiten wir international. In 2005 begannen wir die Entwicklung, Koordinierung und Durchführung von Mobilitätsprojekten für Berufspraktika für Schüler ausländischer Schulen bei uns und mit uns kooperierenden Unternehmen. Bisher waren bei uns mehr als 5.700 Praktikanten, hauptsächlich aus Polen und Ungarn. Hier eine Kurzcharakteristik unserer Projekte / Praktika: • Wir organisieren Mobilitäten im Rahmen von ERASMUS+ • Die Praktika dauern mindestens 2 Wochen. • Praktikumsplätze sichern wir für die Ausbildungsrichtungen: o Hotel, Gastronomie und Tourismus im weitesten Sinn o Bauwesen o Logistik und Handel o Gärtner und Landschaftsarchitektur o Fahrzeugtechnik • Vor jedem Praktikum informieren wir in den Schulen die Teilnehmer, Eltern und Betreuer über mentale und organisatorische Themen. • Immer zwei Schüler der Fachrichtungen Hotel / Gastronomie /Tourismus absolvieren ihre Praktika in einem Hotel. Dort lernen und wohnen sie. Schüler der anderen Fachrichtungen wohnen mit ihren Betreuern in unserem zentralen Objekt in Eisenach und fahren / laufen täglich in ihre Praktikumsbetriebe. • In allen Betrieben arbeiten ausbildungsberechtigte Ansprechpartner. • Während der Praktika organisieren wir regionale Ausflüge – sofern dies im Projekt fixiert und von den Schulen gewünscht ist (Nur ERASMUS / FERS). • Bei Anreise müssen die Praktikanten mindestens 16 Jahre alt sein. Wir arbeiten nur mit Schulen zusammen, deren Direktorium sich persönlich in Thüringen über unsere Arbeit im Rahmen eines Vorbereitungsbesuchs informiert hat. Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns haben, wenden Sie sich bitte an Frau Katarzyna Suchocka Projektmanagement Polen m-s-m@gmx.de 0048 / 697 081 550 Wir werden sodann gemeinsam mit Ihnen individuelle Schritte der Entwicklung unserer Zusammenarbeit abstimmen. Ich würde mich über ein Kennenlernen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen sehr freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Dr. Manfred Müller Zentrales Projektmanagement

Wir planen

Wir organisieren Mobilitäten im Rahmen von ERASMUS+. Die Schule zahlt für unsere Dienste nicht, unsere Dienste werden durch Erasmus finanziert. • Die Praktika dauern mindestens 2 Wochen. • Praktikumsplätze sichern wir für die Ausbildungsrichtungen: o Hotel, Gastronomie und Tourismus im weitesten Sinn o Bauwesen o Logistik und Handel o Gärtner und Landschaftsarchitektur o Fahrzeugtechnik • Vor jedem Praktikum informieren wir in den Schulen die Teilnehmer, Eltern und Betreuer über mentale und organisatorische Themen. • Immer zwei Schüler der Fachrichtungen Hotel / Gastronomie /Tourismus absolvieren ihre Praktika in einem Hotel. Dort lernen und wohnen sie. Schüler der anderen Fachrichtungen wohnen mit ihren Betreuern in unserem zentralen Objekt in Eisenach und fahren / laufen täglich in ihre Praktikumsbetriebe. • In allen Betrieben arbeiten ausbildungsberechtigte Ansprechpartner. • Während der Praktika organisieren wir regionale Ausflüge – sofern dies im Projekt fixiert und von den Schulen gewünscht ist (Nur ERASMUS / FERS). • Bei Anreise müssen die Praktikanten mindestens 16 Jahre alt sein. Wir arbeiten nur mit Schulen zusammen, deren Direktorium sich persönlich in Thüringen über unsere Arbeit im Rahmen eines Vorbereitungsbesuchs informiert hat.

Sprachkenntnisse unserer Teilnehmenden

Deutsch: a1
Englisch: a1

Eine Nachricht schreiben

Tandem

Koordinierungszentrum 
Deutsch-Tschechischer
Jugendaustausch
Mehr über Tandem 

Über die Datenbank

Ohne gute Partnerschaften gibt es keine guten Projekte. Lesen Sie mehr über die Kontaktdatenbank.

In die Datenbank eintragen

Brauchen Sie einen Rat?

Kontaktieren Sie
Daniela Cvachová
Kontaktlotse@tandem-org.de

Tel. DE: +49 173 57 58 568
Tel. CZ: +420 735 713 897